Am 1. August feiert die Schweiz ihren Nationalfeiertag. Finden Sie lokale Veranstaltungen, Traditionen und Ausflugsideen auf Gemeindekalender.ch. Ab Montag, 7. Juli 2025 gelten bis und mit Freitag, 8. August 2025 folgende reduzierte Sommeröffnungszeiten: Montag 09.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr Dienstag / Donnerstag 09.00 – 11.30 Uhr / Nachmittag geschlossen Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 09.00 - 14.00 Uhr Öffnungszeiten Montag / Dienstag / Donnerstag 09.00 – 11.30 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr Event in Aarberg, Switzerland by Lakeland Sisters on Tuesday, August 1 2023 Feiern, Reden, Promis – so begeht der Aargau den «1. August» Der Aargau begeht den Nationalfeiertag mit Events und Ansprachen. Wir haben ausgewählte Feiern besucht. Hier die Übersicht. Herzliche Einladung zur 1. Augustfeier in Aarburg! Der Stadtrat freut sich ausserordentlich, die Aarburger Bevölkerung am Freitag, 1. August 2025 zur diesjährigen Bundesfeier auf dem Platz der Begegnung am Landhausquai einzuladen. Der Festbetrieb beginnt um 19.00 Uhr. Info über Standortwechsel siehe Plakat am 1. August vor der Gemeindeverwaltung, Stadtplatz 46 und auf www.aarberg.ch Das Abbrennen von Knall-Feuerwerk im Stedtli sowie auf und um die Holzbrücke ist verboten. Wir bitten Sie, dies auch in der Nähe von aarvital (Pflegeheim) zu unterlassen. Besten Dank. Bei schlechtem Wetter findet die Feier ab 19.00 Uhr inklusive Fackelumzug in der AARfit-Halle statt. Info über Standortwechsel siehe Plakat am 1. August vor der Gemeindeverwaltung, Stadtplatz 46 und auf www.aarberg.ch Das Abbrennen von Knall-Feuerwerk im Stedtli sowie auf und um die Holzbrücke ist verboten. In Aarberg spricht die ehemalige Russlandkorrespondentin Luzia Tschirky, in Walperswil gibt es ein 1.-August-Feuer: In unserer grossen Übersicht finden Sie die Bundesfeiern der Region. Dürfen an einer 1.-August-Feier nicht fehlen: Bratwurst mit und ohne Senf und Cervelat. So wie hier am Vorabend des Nationalfeiertags in der Stadt Luzern auf dem Europaplatz vor dem KKL. KEYSTONE Wo treten die Regierungsmitglieder auf? Martina Bircher an der 1.-August-Feier in Balsthal SO vor einem Jahr – inzwischen hat sie die Wahl in den Regierungsrat geschafft. Der 1. August ist in der Schweiz ein gesetzlicher Feiertag. In vielen Gemeinden starten die traditionellen Feiern am Nachmittag mit dem Singen der Nationalhymne, politischen Reden und Glockengeläut. In ländlichen Gebieten werden am 1. August die typischen Trachten getragen. In alpinen Regionen werden grosse Höhenfeuer angezündet. Feiern Sie die Schweiz in einem zauberhaften Rahmen. Ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm erwartet Sie am 31. Juli und 1. August 2025. Die Stadt Aarberg kann ihren 800. Geburtstag feiern. Aus bekannten Gründen leider nicht fristgerecht im Jahr 2022. Dafür soll an den unterschiedlichsten Anlässen in den Jahren 2023 und 2024 gefeiert werden. Wie die Gemeinde Rapperswil BE mitteilt, wird die Bevölkerung zur Bundesfeier am 1. August 2023 im Festzelt des ehemaligen Kindergartens Lätti eingeladen. Wo wird in der Region der 1. August gefeiert? Der Artikel gibt einen Überblick über Bundesfeiern, Brunches, Reden und Feuerwerke – von Altstätten bis Staad. 1. August 2024: Festrede von Luzia Tschirky Merci vielmals für die Einladung nach Aarberg. Ich freue mich sehr, darf ich heute bei Ihnen in Aarberg zu Besuch sein. Als ich mich auf diese Rede vorbereitet habe, habe ich mich gefragt, was der 1. August wohl für Sie Aarbergerinnen und Aarberger bedeutet. Was bedeutet Ihnen der 1. August? Was feiern Sie am 1. August? Offiziell gedenken wir heute Schlachtviehmarkt Berner Bauern Verband 13.08.2025 | 08:30 Uhr - 10:30 Uhr E-Mail, www.bernerbauern.ch Auch dieses Jahr lädt der Gemeinderat die Bevölkerung von Bühl zur 1. Augustfeier 2025 ein. Mehr dazu entnehmen Sie dem Flugblatt. Aarberg – Die Perle im Seeland1. August 2025, 18.00 – 00.30 Uhr, Stadtplatz Aarberg, www.aarberg.ch
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |