Soll es in Baden an der 1. August-Feier künftig weiterhin ein Feuerwerk geben? Die Bevölkerung konnte mittels einer Umfrage abstimmen. Das Resultat zeigt nun kein eindeutiges Ergebnis. Der Badener Stadtrat hält vorderhand am Feuerwerk fest. Baden Feuerwerk am 1. August – Ja oder Nein? Stadt Baden lässt Bevölkerung online abstimmen Der Stadtrat will wissen, ob Raketen am Nachthimmel noch zeitgemäss sind. Pirmin Kramer 16.05.2024, 17.21 Uhr Am Schweizer Nationalfeiertag am 1. August und an Silvester wird es in Siglistorf und in Zurzach künftig ruhiger bleiben. Für die beiden Gemeinden gibt es ein Feuerwerksverbot. Wie die Stadt Baden mitteilt, lädt sie die Bevölkerung herzlich zur Bundesfeier am 1. August 2023 ein. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr auf dem Cordulaplatz. Wie die Stadt Baden mitteilt, hat die Stadt die Bevölkerung per Umfrage konsultiert, ob es an der Bundesfeier am 1. August weiterhin ein Feuerwerk geben soll. Der Kanton hat über ein allfälliges Feuerwerksverbot am 1. August angesichts der Trockenheit im Aargau noch nicht entschieden. Seit Donnerstag um 9 Uhr gilt jedoch im gesamten Kantonsgebiet ein Das Abfeuern von Böllern, Knallern und Raketen soll in Baden für Private bald verboten werden. Aber wird es das grosse 1.-August-Feuerwerk weiterhin geben? Der Stadtrat hat am Montag entschieden. Veranstaltungen von internationaler und nationaler Bedeutung: Ausstellungen – Brauchtum, Feste und Märkte – Festival und Musicals – Messen und Kongresse – Sport Seit Anfang Juli gilt in Baden und weiteren Gemeinden der Region: Abfeuern von «lärmigem» Feuerwerk ist nicht mehr erlaubt. Aber welche Knaller gelten als laut? Und wie hoch können die Bussen ausfallen? Stadtpolizei-Chef Martin Brönnimann gibt im Interview Auskunft. Bundesfeier 2025 Die Stadt Baden lädt die Bevölkerung herzlich zur Bundesfeier ein. Die Stadt Baden lädt die Badener Bevölkerung herzlich zur diesjährigen Bundesfeier ein. Die Feier findet am Freitag, 1. August 2025, ab 17.00 Uhr in der Cordulapassage statt . Am 1. August eine Rakete im eigenen Garten abfeuern: Das soll in Baden künftig verboten sein. Der Stadtrat plant ein Feuerwerk-Verbot für Private. Man wolle damit klimatischen Umständen Rechnung tragen, so die Begründung. Stadtammann Markus Schneider (Mitte): «Wir sind überzeugt, mit einem Kurz vor dem 1. August ist die Spannung in der Region gross: Wird es stiller als sonst? Verlagert sich der Knall-Tourismus in benachbarte Gemeinden, wie die Gegner befürchten? Das erwarten die vier Gemeindeammänner. In Baden ist am 1. August nur ein Feuerwerk erlaubt: Das offizielle der Stadt auf der Ruine Stein am 1. August 2024. Die 1. Augustfeier findet bei jeder Witterung statt. Das Feuerwerk findet nur statt, wenn kein kantonales Feuerwerksverbot besteht. Das Abbrennen und die Verwendung von lärmverursachenden Feuerwerkskörpern sind auf dem Festgebiet und dem Gemeindegebiet der Stadt Baden gemäss § 24 Polizeireglement verboten. Herzlichen Dank an unsere Partner*innen: Blasorchester Baden Wettingen, Fechtverein Die Stadt Baden hat die Bevölkerung gefragt, wie es mit dem 1.-August-Feuerwerk weitergehen soll. Herausgekommen ist ein Kompromiss: Das grosse Feuerwerk gibt es weiterhin, doch das Abfeuern von Nach wie vor durchgeführt wird das 1.-August-Feuerwerk in Baden. Dazu meint Gotter: «Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, sich gemeinsam und im Rahmen der 1.-August-Feier auf das städtische Feuerwerk zu fokussieren.» Roman Huber, Initiant der eidgenössischen Feuerwerksinitiative. Am 1. August und an Silvester wird es in Siglistorf und Zurzach künftig ruhiger bleiben. Diesen Entscheid fasste der Behördenausschuss der Regionalpolizei. Die Stadt Baden hat in Anbetracht des kantonalen Feuerwerksverbots in Waldnähe abgeklärt, ob es sich bei der Ruine Stein um ein Waldgebiet handelt. Am Donnerstagnachmittag teilte die Stadtverwaltung noch mit, es sei auf Basis des Entscheids des Kantons sowie der Wetterlage davon auszugehen, dass das 1.-August-Feuerwerk nicht stattfinden wird. Die Stadt Baden lädt die Badener Bevölkerung herzlich zur diesjährigen Bundesfeier ein. Die Feier findet am Donnerstag, 1. August 2024, ab 17.00 Uhr in der Cordulapassage statt. Neben der Festwirtschaft wird Dr. phil. Markus Stegmann, Direktor Museum Langmatt als Festredner und die Band 4elle auftreten. Stille Nacht statt 1.-August-Raketen – ein nationales Verbot von Feuerwerk rückt näher Eine klare Mehrheit der Schweizer will Böller und Raketen verbieten. Wie die Stadt Baden mitteilt, hat die Stadt die Bevölkerung per Umfrage konsultiert, ob es an der Bundesfeier am 1. August weiterhin ein Feuerwerk geben soll.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |