Am 1. August 2025 feiert die Schweiz Geburtstag. Wir sagen dir, wo die besten Feuerwerke und Feste in den Kantonen stattfinden. Die Davoser entschieden am 27.9.2020 in einer Volksabstimmung, dass in ihrem Dorf in Zukunft Sylvester- und 1. August-Feuerwerk verboten sind. Das gesellschaftliche Bewusstsein für die ökologischen Schäden von Feuerwerken und der Knallerei wächst. Denn sie sind einfach nicht mehr zeitgemäss. Insbesondere an Silvester und anlässlich des Nationalfeiertages werden mehrere tausend Tonnen Veranstaltungen von internationaler und nationaler Bedeutung: Ausstellungen – Brauchtum, Feste und Märkte – Festival und Musicals – Messen und Kongresse – Sport Am 1. August feiert die Schweiz ihren Nationalfeiertag – so auch die Destination Davos Klosters. Wie jedes Jahr findet in Davos beim Seehofseeli und in Klosters im Silvrettapark eine Feier statt. Auf Feuerwerk wird der Natur und den Tieren zuliebe verzichtet. Klosters empfiehlt Einheimischen und Gästen auf das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zu verzichten. Wild- und Haustiere danken für das Verständnis. Aus diesem Grund wird bei der Bundesfeier Klosters bewusst auf ein Feuerwerk verzichtet und eine Lasershow eingeplant, welche keine Knallkörper oder starke Lärmemmissionen beinhaltet. Feuerwerk gehört für viele nach wie vor zum 1. August dazu. Vor einem Verkaufsgeschäft in der Stadt Bern bildet sich eine lange Schlange. Nicht nur in Bern wird morgen auf Feuerwerk verzichtet. In Neuenegg gibt es am 1. August seit 2018 ein Wasserfeuerwerk, an anderen Orten gab es in den letzten Jahren eine Drohnenshow. Konventionelles Feuerwerk gerät zunehmend unter Druck. Im nächsten Jahr dürfte eine Initiative vors Volk kommen, die sogar das Abbrennen von lautem Feuerwerk durch Privatpersonen verbieten will – zum Wohle Am Feuerwerk scheiden sich die Geister. Manche freuen sich über die farbenprächtige Pyroshow, andere stören sich an der Knallerei und dem Feinstaub. Am 1. August feiert die Schweiz ihren Nationalfeiertag – so auch die Destination Davos Klosters. Wie jedes Jahr findet in Davos beim Seehofseeli und in Klosters im Silvrettapark eine Feier statt. Auf Feuerwerk wird der Natur und den Tieren zuliebe verzichtet. In Davos sind Feuerwerkskörper und Himmelslaternen verboten, auch am 1. August. Erlaubt sind lärmfreie Alternativen wie Tischfeuerwerke oder Lichtshows. Feuerwerk: Für die einen ist es Stress und Belastung für Tier und Umwelt, für die anderen gehört es zu einem gelungenen 1. August oder Silvester dazu. An den verschiedenen Mustern, Farben und Am Donnerstag feiert die Schweiz ihren 177. Geburtstag. Wir zeigen dir eine Auswahl der Ortschaften auf, wo der 1. August gefeiert wird und wo es ein Feuerwerk zu bestaunen gibt. Zum 1. August Feuerwerk schweizweit verbieten? Das müssen Sie dazu wissen Wird Feuerwerk in der Schweiz landesweit verboten? In Umfragen sind die Befürworter einer entsprechenden Initiative in Immer mehr Menschen und Gemeinden verzichten an 1. August der Haustiere, Wildtiere und Natur zuliebe auf Feuerwerke. So auch in Graubünden.||Zahlreiche Bündner Gemeinden verbieten an 1. August der Natur sowie der Haus- und Wildtiere zuliebe das Abbrennen von Feuerwerk. Orte ohne öffentliches Feuwerwerk St. Moritz macht kein Feuerwerk, jedoch Drohnen-Show. Privates Feuerwerk ist jedoch im gesamten Engadin erlaubt. Davos und Arosa (Lesertipp) Dieser Lesertipp wurde uns nun bestätigt von einer weiteren Leserin: "Wir waren am 1. August 2022 in Davos, wir haben NICHTS gehört, da war weder ein öffentliches noch private Feuerwerke, in Davos ist es seit Jahren Eine Initiative will lautes Feuerwerk verbieten. Doch gerade am 1. August wollen viele Böller ablassen, um die Schweiz gebührend zu feiern. Blick verrät dir, wo du Raketen kaufen und ablassen Vor dem 1. August deckten sich die Schweizer mit Feuerwerk ein, vor allem für die Kids. Das Wetter könnte dem Spektakel einen Strich durch die Rechnung machen. Am 1. August gehört das grosse Klangfeuerwerk im Kurpark Davos und die Bundesfeier im Silvrettapark in Klosters zum festen Bestandteil. Zuvor hat man die Möglichkeit bei einem Brunch in den Zudem können Feuerwerke bei trockener Witterung Waldbrände auslösen. Dies kann in Davos vor allem für Feuerwerke am 1. August eine erhebliche Gefährdung des Schutzwaldes darstellen. Nationale und regionale Identität: Feuerwerke sind weder etwas typisch Schweizerisches noch etwas, das besonders gut in eine Bündner Gebirgsregion passt. Am 1. Jenseits des 1. Augusts und der Silvesternacht: Wann ist Feuerwerk erlaubt in der Schweiz? In der Schweiz sind Feuerwerke nicht ausschliesslich auf den Nationalfeiertag (1. August) oder die Neujahrsnacht (31. Dezember) beschränkt. Dennoch gelten Vorgaben, die sich je nach Kanton und Gemeinde unterscheiden. Neben diesen beiden besonderen Anlässen gibt es auch weitere Gelegenheiten, bei denen
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |