Der 1. August sorgt für gemischte Gefühle. Einerseits herrscht bereits Festtagsstimmung, andererseits graut es vielen vor diesem Tag. Grund dafür sind die unzähligen Feuerwerke, die zwar meist gut aussehend am dunklen Nachthimmel aussehen, aber gleichzeitig die Umwelt belasten und mit ihrem Lärm empfindliche Menschen und Tiere in Panik Beim 1. August Feuerwerk auch an die Tiere denken Feuerwerke sind zweifellos ein spektakuläres Schauspiel, das den Nachthimmel in faszinierende Farben taucht. Doch während wir uns daran erfreuen, müssen wir bedenken, dass Tiere – egal ob zu Hause oder in der freien Natur - eine ganz andere Erfahrung machen. Für sie können die blendenden Lichter und ohrenbetäubenden Geräusche zu einer Auf Feuerwerk verzichten Für viele Menschen, aber auch für Tiere ist das 1. August-Feuerwerk der blanke Horror. Wenn Raketen heulen und Böller krachen, verkriechen sich Hunderttausende von Heimtieren im ganzen Land; Nutztiere geraten in Panik. Wildtiere wie Rehe, Füchse oder Fledermäuse schrecken wegen des Lärms auf und versuchen zu fliehen. Für viele Menschen gehören Feuerwerke fest zum Schweizer Nationalfeiertag am 1. August dazu. Dabei gefährdet die Knallerei Tiere in Haus, Stall und freier Wildbahn. So können Sie Rücksicht Oft tagelang kracht und knallt es um den 1. August in der Schweiz. Für Haustiere kann das Feuerwerk zur Tortur werden. Ein paar Tricks können helfen. Denn das traditionelle Feuerwerk ist für zahllose Haus-, Wild- und sogenannte Nutztiere eine Tortur. Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN mahnt zur Rücksichtnahme und gibt Empfehlungen, wie sich der Stress für Tiere am 1. August deutlich verringern lässt. Haus- und Kleintiere: Schockmomente vermeiden Adela Smajic feiert den 1. August lieber ohne Feuerwerk. Gründe dafür sind die Angst ihres Hundes, die Steuergelder und ihre Megalophobie. Für viele Menschen ist der 1. August ein Grund zum Feiern. Doch für Mitarbeitende im Tierheim des Zürcher Tierschutzes heisst es: Eierkartons, Zeitungen und lila Decken auspacken. In Neuenegg gibt es am 1. August seit 2018 ein Wasserfeuerwerk, an anderen Orten gab es in den letzten Jahren eine Drohnenshow. Konventionelles Feuerwerk gerät zunehmend unter Druck. Im nächsten Jahr dürfte eine Initiative vors Volk kommen, die sogar das Abbrennen von lautem Feuerwerk durch Privatpersonen verbieten will – zum Wohle der Tiere. Nicht alle Hunde reagieren gleich auf Kracherei und Feuerwerk. Insbesondere schreckhafte Tiere sollten während des ganzen Tages auf Spaziergängen an die Leine genommen werden, damit sie bei einem unvermittelten Knall nicht plötzlich davonrennen. Es versteht sich von selbst, dass Tiere nicht an 1. August-Veranstaltungen gehören. Feuerwerk gilt vielen als Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Gemeinschaft. Der Knall gehört für viele genauso zu Silvester oder dem Nationalfeiertag wie das Fondue oder die Raklette. Besonders der 1. August in der Schweiz ist dafür bekannt, dass vielerorts Raketen und Böller gezündet werden – ebenso wie an Silvester, teils auch an Hochzeiten, Geburtstagen oder Sportevents. Die Am 1. August knallt und leuchtet es in der ganzen Schweiz. Ein Feuerwerk zu zünden, gehört mittlerweile zu unserem Nationalfeiertag wie die Ansprache des Bundespräsidenten. Im Gegensatz zu Am Nationalfeiertag haben viele Läden zu. In einigen Kantonen ist es jedoch erlaubt, auch am 1. August Feuerwerk zu verkaufen. Die 20-Minuten-Community feiert den 1. August trotz Regen. Viele geniessen Zeit mit Familie und Freunden, andere setzen auf Feuerwerk oder Ruhe für die Tiere. Feuerwerk am 1. August: Viele wollen, dass die Knallerei aufhört Abo Feuerwerk in der Schweiz «Es sind nicht nur Tiere, die am 1. August leiden – sondern auch Menschen wie ich» Feuerwerk am Nationalfeiertag stresst viele Haustiere. Erfahre jetzt, wie du Hund, Katze & Co mit einfachen Tipps vor Angst und Panik schützt. Rückzugsorte, Beruhigung & Tierarzt-Empfehlungen – kompakt erklärt. Am 1. August wird in der ganzen Schweiz gefeiert – für viele Haustiere bedeutet das jedoch Stress. Tipps für Tierhalter für den Nationalfeiertag. 105 likes, 5 comments - telebaern on July 31, 2025: "1. August an vielen Orten ohne Feuerwerk Link zur ganzen Newssendung in unserer Bio 👆 Nicht nur in Bern wird morgen auf Feuerwerk verzichtet. In Neuenegg gibt es am 1. August seit 2018 ein Wasserfeuerwerk, an anderen Orten gab es in den letzten Jahren eine Drohnenshow. Konventionelles Feuerwerk gerät zunehmend unter Druck Vor dem 1. August deckten sich die Schweizer mit Feuerwerk ein, vor allem für die Kids. Das Wetter könnte dem Spektakel einen Strich durch die Rechnung machen. Diese würden Tiere in Haus, Stall und freier Wildbahn gefährden. «Besonders für empfindliche Tierohren bedeuten die Explosionen grossen Stress, mitunter sogar Lebensgefahr», schreibt die Stiftung TBB Schweiz. Wie sieht es bei euch aus? Gehört Feuerwerk am 1. August für euch dazu? Oder regt euch das auf? Stimmt ab.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() |