Wir haben in Uster nachgefragt, wie die Oberländerinnen und Oberländer den 1. August verbringen – mit Bratwurst, Fondue, Feuerwerk oder ganz ohne 1. August im Zeichen der Trockenheit: Wie ist das jetzt mit dem Feuerwerk in Zürich? Und gab es schon einmal einen grossen Waldbrand im Kanton? Aufgrund der seit längerem andauernden niederschlagsfreien Periode, verbunden mit anhaltend warmen Temperaturen, hat die Stadt Uster unter Einbezug der Spezialisten der Feuerwehr und der Stadtpolizei die Situation auch im Hinblick auf den bevorstehenden 1. August 2022 bezüglich des Abbrennens von Feuerwerk und des Feuerns im Freien (Höhenfeuer) beurteilt. Sowohl im Wald, als auch auf Nach mehreren kleinen Zürcher Gemeinden verbietet jetzt auch die Stadt Uster 1.-August-Feuerwerke. Ebenso wurden Höhenfeuer verboten. Ausserdem dürfen im ganzen Stadtgebiet keine Holz- oder 36 likes, 7 comments - zo_online on July 31, 2025: "Die Schweiz feiert morgen Geburtstag! 👏🎉 Wir haben in Uster nachgefragt, wie die Oberländerinnen und Oberländer den 1. August verbringen – mit Bratwurst, Fondue, Feuerwerk oder ganz ohne Knallerei? 🔗 Mehr Antworten findest du im Artikel – Link in Bio! #1august #schweiz #ersteraugust #umfrage #feuerwerk #feuerwerksverbot # Entdecken Sie Feuerwerk und Partyzubehör bei LANDI. Fackeln, Kerzen und Fahnen für unvergessliche Feiern und besondere Anlässe. Jetzt online kaufen! Damit dürfte der 1. August in Uster ohne Feuerwerk und Höhenfeuer stattfinden, denn grosse Regenmengen sind nicht in Aussicht. Für das Gemeindegebiet Uster wird das Entzünden von Feuerwerk (inkl. Kleinfeuerwerk) und offenem Feuer (inkl. Höhenfeuer/1. August-Feuer und Grillieren mit Holz, Kohle, Holzkohle) im Freien sowie das Steigenlassen von sogenannten Himmelslaternen, Ballonen mit Wunderkerzen, Glücks- und Wunschlaternen oder dergleichen ab Montag, 25. Juli 2022, 12.00 Uhr, bis auf Widerruf verboten. Dies gilt Nicht nur in Bern wird morgen auf Feuerwerk verzichtet. In Neuenegg gibt es am 1. August seit 2018 ein Wasserfeuerwerk, an anderen Orten gab es in den letzten Jahren eine Drohnenshow. Konventionelles Feuerwerk gerät zunehmend unter Druck. Im nächsten Jahr dürfte eine Initiative vors Volk kommen, die sogar das Abbrennen von lautem Feuerwerk durch Privatpersonen verbieten will – zum Wohle Zum 1. August Feuerwerk schweizweit verbieten? Das müssen Sie dazu wissen Wird Feuerwerk in der Schweiz landesweit verboten? In Umfragen sind die Befürworter einer entsprechenden Initiative in Bisher kann am 1. August, unserem Nationalfeiertag, dieses Brauchtum noch gepflegt werden. Nun soll das Feuerwerk ablassen auch noch am 1. August verboten werden. 1291 verbündeten sich die drei Talschaften Uri, Schwyz und Unterwalden, um ihre Freiheiten zu verteidigen – dies gilt seit dem 19. Stadtzürcher Bundesfeier Das grosse Fest zu Ehren unseres Landes. Die Bundesfeier mit Unterhaltungsprogramm vom 1. August 2025 findet im GROSSMÜNSTER und auf dem Zwingliplatz statt. Nach mehreren kleineren Gemeinden hat nun auch die Stadt Uster ein Feuerwerksverbot ausgesprochen. Dieses gilt ab Montagmittag. Damit dürfte der 1. August in Uster ohne Feuerwerk und Höhenfeuer 1. August auf dem Tämbrig Seit vielen Jahren errichten Freiwillige des Quartiervereins Oberuster-Nossikon auf dem Ustermer Aussichtshügel Tämbrig einen imposanten Holzstoss, welcher am 1. August beim Einnachten angezündet wird und weit in der Runde sichtbar den schweizerischen Nationalfeiertag verkündet. Vorsicht mit Feuerwerk 1. August Anlässe in Luzern und der Region Luzern-Vierwaldstättersee. Kulturveranstaltungen mit Fahnenschwinger, Alphornbläser & Jodelgruppen am Nationalfeiertag der Schweiz. Nach mehreren kleineren Gemeinden hat nun auch die Stadt Uster ein Feuerwerksverbot ausgesprochen. Dieses gilt ab Montagmittag. Damit dürfte der 1. August in Uster ohne Feuerwerk und Höhenfeuer stattfinden, denn grosse Regenmengen sind nicht in Aussicht. Dezember, 21:00 Uhr, bis 1. Januar, 01:00 Uhr, sowie 1. August, 21:00 Uhr, bis 2. August 01:00 Uhr verlangt. In örtlicher Hinsicht wird ein Verbot von Feuerwerk in den Wohnquartieren, Naturschutzgebieten und Hauptverkehrsstrassen gefordert (letzteres aufgrund Sichtbeschränkungen durch Rauchbildung). In Uster organisiert der Quartierverein Oberuster-Nossikon das 1. August-Feuer auf dem Ustermer Aussichtshügel Tämbrig. Der 1. August ist ein Tag der Freude und des Feierns, welcher alle auf eine Weise vereint. Feuerwerke, Höhenfeuer und gutes Essen sind zu erwarten. Dabei werden allerdings oft sehr präsente Lebewesen vernachlässigt: die Tiere. Tiere können den plötzlichen Feuerwerkslärm nicht einordnen und 1. August auf dem Tämbrig Seit vielen Jahren errichten Freiwillige des Quartiervereins Oberuster-Nossikon auf dem Ustermer Aussichtshügel Tämbrig einen imposanten Holzstoss, welcher am 1. August beim Einnachten angezündet wird und weit in der Runde sichtbar den schweizerischen Nationalfeiertag verkündet. Vorsicht mit Feuerwerk
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |