Eine Initiative will lautes Feuerwerk verbieten. Doch gerade am 1. August wollen viele Böller ablassen, um die Schweiz gebührend zu feiern. Blick verrät dir, wo du Raketen kaufen und ablassen Die Gefahrenkarte des Kantons Wallis weist derzeit eine erhebliche Waldbrandgefahr auf. Feuerwerke am 1. August im Wald und Waldesnähe sind verboten. Weiter Informationen der Gemeinde Bürchen hier Trockenheit - Generelles Feuerverbot im Freien - Seit Freitag gilt im gesamten Wallis ein generelles Feuerverbot. Das gilt auch für das Abfeuern von Feuerwerken an allen 1.-August-Feiern. - Von Zunehmende Waldbrandgefahr – Appell zur Vorsicht Wer Feuerwerk will, muß am 1. August im Wallis Gemeinden aufsuchen, die ohne Verbot sind now viewing Trotz der jüngsten Niederschläge nimmt die Waldbrandgefahr in bestimmten Regionen des Kantons Wallis rapide zu, wie zwei Dienststellen in einer gemeinsamen Mitteilung warnen. Ein Nationalfeiertag birgt so manche Überraschung. Dies ist ein Erfahrungsbericht über einen 1. August im Wallis, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. In Evolène wird der 1. August in einer geselligen Atmosphäre mit einem folkloristischen Umzug, traditioneller Musik, Animationen und Reden gefeiert, im Herzen der Walliser Traditionen. Feuerwerk und krachende Raketen gehören für viele zum 1. August. Doch aus Tier- und Naturschutzgründen gibt es immer mehr Verbote. Das ist der aktuelle Stand. Zum 1. August Feuerwerk schweizweit verbieten? Das müssen Sie dazu wissen Wird Feuerwerk in der Schweiz landesweit verboten? In Umfragen sind die Befürworter einer entsprechenden Initiative in Im Wallis gibts am 1. August kein Feuerwerk, es gilt ein absolutes Feuerverbot. Doch warum eigentlich, fragt sich. Und warum zuvor nicht als die Waldbrandgefahr Übersicht zum 1. August: Feuerwerk und Lasershow – Das sind die Highlights in der Region Basler Zeitung Reinach Biel Biberist Sissach Oberwil Zugausfälle in der Region Basel: «Der August wird heftig» Basler Zeitung Basel Pünktlich zum 1. August kommt – dies trotz schlechten Wetters – in einigen Gemeinden das Feuerverbot. Die Waldbrandgefahr ist weiterhin hoch. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der aktuell großen Waldbrandgefahr (Stufe 4 von 5) gilt in der Stadtgemeinde Brig-Glis ein striktes Nun gilt ein allgemeines Feuerverbot im Freien – das Abfeuern von 1.-August-Feuerwerk ist verboten Im Wallis herrscht aktuell eine sehr hohe Brandgefahr. Der Kanton reagiert und hat ein allgemeines Feuerverbot im Freien erlassen. Was bedeutet dieses Verbot konkret? Veranstaltungen von internationaler und nationaler Bedeutung: Ausstellungen – Brauchtum, Feste und Märkte – Festival und Musicals – Messen und Kongresse – Sport Feuerwerk und krachende Raketen gehören für viele zum 1. August. Doch aus Tier- und Naturschutzgründen gibt es immer mehr Verbote. Das ist der aktuelle Stand. Am 1. August 2025 feiert die Schweiz Geburtstag. Wir sagen dir, wo die besten Feuerwerke und Feste in den Kantonen stattfinden. Stille Nacht statt 1.-August-Raketen – ein nationales Verbot von Feuerwerk rückt näher Eine klare Mehrheit der Schweizer will Böller und Raketen verbieten. Alle Feuer mit offener Flamme oder jede Aktivität, die einen Brandausbruch verursachen kann, sind unabhängig von Ort und Anlass (Grillieren, 1.-August-Feuer etc.) absolut verboten. Es gilt zu bedenken, dass das Anzünden eines Grills, auch bei nur kurzzeitig starker Rauchentwicklung, leicht einen Alarm und damit einen Grosseinsatz der Feuerwehr auslösen kann; aus diesem Grund darf auch bei Im Vorfeld des schweizerischen Nationalfeiertags am 1. August wird jedes Jahr viel Feuerwerk in die Schweiz gebracht. Dabei gibt es strenge Einfuhrregeln, die jeder beachten muß. Nicht alle Feuerwerkskörper sind erlaubt, und Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz werden gemeldet. Erforderliche
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |