Mathias Küng 24. Juli 2025 1 min. Im Reiseverkehr dürfen pyrotechnische Gegenstände zu Vergnügungszwecken bis zu 2,5 Kilogramm brutto pro Person ohne Bewilligung eingeführt werden, sofern diese Feuerwerkskörper in der Schweiz erlaubt sind. Foto: ZVG/BAZG Im Vorfeld des 1. August wird jeweils viel Feuerwerk in die Schweiz importiert. Wann ist Feuerwerk erlaubt? Der Kalender 2025 zeigt Verkaufs- & Zündtage für die Schweiz – legal & sicher feiern. Zahlreiche Gemeinden in der Schweiz haben laute private Feuerwerke bereits verboten – und es werden immer mehr. Auch ein landesweites Verbot könnte kommen. In der Schweiz wird schon bald über die Feuerwerks-Initiative abgestimmt. Doch viele Gemeinden mögen den Urnengang nicht abwarten – und verbieten die Knallerei bereits heute. August und zu Silvester gehören: «Sie haben Freude daran, Feuerwerk selbst zu zünden und damit ihrer Festlaune bzw. ihrer Vorfreude auf das neue Jahr Ausdruck zu geben, oder schauen sich das von Dritten gezündete Feuerwerk am Nachthimmel an». Die Gemeinden dürfen ein Feuerwerksverbot mit Ausnahmen erlassen. Bern, 24.07.2025 — Im Vorfeld des 1. August wird jeweils viel Feuerwerk in die Schweiz importiert. Dabei gelten verschiedene Einfuhrbestimmungen, die zu beachten sind. Zudem sind auch nicht alle Produkte erlaubt. Widerhandlungen gegen das Sprengstoffgesetz werden angezeigt. Am Feuerwerk scheiden sich die Geister. Manche freuen sich über die farbenprächtige Pyroshow, andere stören sich an der Knallerei und dem Feinstaub. Feuerwerk und krachende Raketen gehören für viele zum 1. August. Doch aus Tier- und Naturschutzgründen gibt es immer mehr Verbote. Das ist der aktuelle Stand. Jenseits des 1. Augusts und der Silvesternacht: Wann ist Feuerwerk erlaubt in der Schweiz? In der Schweiz sind Feuerwerke nicht ausschliesslich auf den Nationalfeiertag (1. August) oder die Neujahrsnacht (31. Dezember) beschränkt. Dennoch gelten Vorgaben, die sich je nach Kanton und Gemeinde unterscheiden. Neben diesen beiden besonderen Anlässen gibt es auch weitere Gelegenheiten, bei denen Feuerwerk zum 1. August: Was du in die Schweiz bringen darfst (Symbolbild) Wer zum Nationalfeiertag Feuerwerk in die Schweiz bringen will, muss aufpassen. Nicht alle Produkte sind erlaubt – und Unwissenheit schützt nicht vor Anzeige. Was gilt für Online-Käufe, Reisen und Feuerverbote? Wir erklären, worauf es ankommt. Nationalfeier 1. August Feuerwerk 2025 Auf dem See, Gunten Ein farbenfrohes Feuerwerk - Nähe Parkhotel, Ristorante zur Mühle und Strandbad Gunten Zur Feier des Schweizer Nationalfeiertages findet am 01. August um etwa 21:50 Uhr (+/- 15 Min.) ein spektakuläres Feuerwerk auf dem Thunersee direkt vor Gunten statt. Dieses Schauspiel ist direkt vom Seeufer oder aus der Höhe in Gunten, Sigriswil Zum 1. August Feuerwerk schweizweit verbieten? Das müssen Sie dazu wissen Wird Feuerwerk in der Schweiz landesweit verboten? In Umfragen sind die Befürworter einer entsprechenden Initiative in Möchten Sie ein Feuerwerk abbrennen? Informieren Sie sich vorgängig darüber was erlaubt ist und was nicht. Das Steigenlassen von Himmelslaternen in der Stadt Zürich ist grundsätzlich verboten. Stille Nacht statt 1.-August-Raketen – ein nationales Verbot von Feuerwerk rückt näher Eine klare Mehrheit der Schweizer will Böller und Raketen verbieten. Am 1. August gehören Feuerwerke für viele dazu, doch der Widerstand dagegen wächst. Wo knallen noch erlaubt ist, und wo es leise sein muss. Nationalfeiertag Wo es am 1. August einen Anlass gibt, welche Gemeinden zusammen feiern, wo lautes Feuerwerk verboten ist und wo die Prominenz auftritt August um etwa 21:50 Uhr (+/- 15 Min.) ein spektakuläres Feuerwerk auf dem Thunersee direkt vor Gunten statt. Dieses Schauspiel ist direkt vom Seeufer oder aus der Höhe in Gunten, Sigriswil oder Aeschlen zu bewundern. Sollte lärmiges Feuerwerk in der Schweiz verboten werden? Ja, es ist zu laut und schädlich für die Umwelt. Nein, Feuerwerk gehört zur Tradition und sollte erlaubt bleiben. Am Nationalfeiertag haben viele Läden zu. In einigen Kantonen ist es jedoch erlaubt, auch am 1. August Feuerwerk zu verkaufen. Eine Initiative will lautes Feuerwerk verbieten. Doch gerade am 1. August wollen viele Böller ablassen, um die Schweiz gebührend zu feiern. Blick verrät dir, wo du Raketen kaufen und ablassen
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |