Im ganzen Kanton Wallis gilt ein generelles Feuer- und Feuerwerksverbot, auch am 1. August. Auch in Teilen Graubündens ist die Waldbrandgefahr gross. In einigen Gemeinden der Surselva ist es ebenfalls verboten, ausserhalb von Siedlungen Feuer zu entzünden oder Feuerwerk abzubrennen. Eine Initiative will lautes Feuerwerk verbieten. Doch gerade am 1. August wollen viele Böller ablassen, um die Schweiz gebührend zu feiern. Blick verrät dir, wo du Raketen kaufen und ablassen Feuerwerk und krachende Raketen gehören für viele zum 1. August. Doch aus Tier- und Naturschutzgründen gibt es immer mehr Verbote. Das ist der aktuelle Stand. Immer mehr Menschen und Gemeinden verzichten an 1. August der Haustiere, Wildtiere und Natur zuliebe auf Feuerwerke. So auch in Graubünden.||Zahlreiche Bündner Gemeinden verbieten an 1. August der Natur sowie der Haus- und Wildtiere zuliebe das Abbrennen von Feuerwerk. Für Graubünden gibt es hier eine gute Liste mit Feuerwerksfreien Orten: Feuerwerksfrei in Graubünden. Leider scheint kein Verlass auf diese Liste (auf der auch Pontresina ist) zu sein, denn ein Leser schreibt uns am 2.1.24: "Kanton Graubünden wirbt mit feuerwerkverbot an Silvester. 400km gefahren für nix. Nicht nur in Bern wird morgen auf Feuerwerk verzichtet. In Neuenegg gibt es am 1. August seit 2018 ein Wasserfeuerwerk, an anderen Orten gab es in den letzten Jahren eine Drohnenshow. Konventionelles Feuerwerk gerät zunehmend unter Druck. Im nächsten Jahr dürfte eine Initiative vors Volk kommen, die sogar das Abbrennen von lautem Feuerwerk durch Privatpersonen verbieten will – zum Wohle Am 1. August 2025 feiert die Schweiz Geburtstag. Wir sagen dir, wo die besten Feuerwerke und Feste in den Kantonen stattfinden. In der Schweiz wird schon bald über die Feuerwerks-Initiative abgestimmt. Doch viele Gemeinden mögen den Urnengang nicht abwarten – und verbieten die Knallerei bereits heute. Das heisst auch: kein Feuerwerk am 1. August. Ein Totalverbot gilt in den Kantonen Aargau, Appenzell-Ausserrhoden, Appenzell-Innerrhoden, Basel-Landschaft, Glarus, Graubünden, Luzern, Nidwalden Feuerwerk und krachende Raketen gehören für viele zum 1. August. Doch aus Tier- und Naturschutzgründen gibt es immer mehr Verbote. Das ist der aktuelle Stand. Es wird gebeten, sich auf nicht Lärm verursachendes Bodenfeuerwerk zu beschränken. Das Abfeuern von Feuerwerken in Waldesnähe ist gänzlich zu unterlassen. Das Aufsteigen lassen von Himmelslaternen ist im Kanton Graubünden verboten. Das Thema Feuerwerk polarisiert – gerade zum 1. August hin wird das Für und Wider heiss diskutiert. Doch wie sehen die Regeln aktuell eigentlich aus? Was gilt im Kanton Luzern? Was dürfen die Am 1. August wird die Schweiz 175 Jahre alt. Aufgrund der Hitze gilt in manchen Regionen ein Feuerverbot – wir sagen dir, wo die Feuerwerke stattfinden. 1. August in Chur||Ob gemütlich beim Brunch, aktiv beim Urban Golf oder feierlich mit Höhenfeuer – am Schweizer Nationalfeiertag zeigt sich Chur von seiner besten Seite. Zwischen Tradition, Naturgenuss und städtischem Sommerleben finden Sie genau das Erlebnis, das zu Ihnen passt. Feiern Sie den 1. August in und um Chur – charmant, vielseitig und mit Aussicht! Graubünden feiert den 1. August: Diese Anlässe warten auf uns Die Schweiz feiert Geburtstag und Graubünden macht natürlich mit. Auch wenn immer mehr Ortschaften und Regionen ein Stille Nacht statt 1.-August-Raketen – ein nationales Verbot von Feuerwerk rückt näher Eine klare Mehrheit der Schweizer will Böller und Raketen verbieten. Zahlreiche Gemeinden in der Schweiz haben laute private Feuerwerke bereits verboten – und es werden immer mehr. Auch ein landesweites Verbot könnte kommen. Zum Nationalfeiertag gehören für manche Feurwerksraketen und Böller noch dazu. Jedoch wird das klassische Feuerwerk zunehmend in Bündner Gemeinden verboten. An fast jedem Abstimmungssonntag kommen weitere Bündner Gemeinden hinzu, die Feuerwerk verbieten. Inzwischen sind es über ein Viertel. Hier die Übersicht. Zum 1. August Feuerwerk schweizweit verbieten? Das müssen Sie dazu wissen Wird Feuerwerk in der Schweiz landesweit verboten? In Umfragen sind die Befürworter einer entsprechenden Initiative in
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() | ![]() |