Am 1. August ist Schweizer Nationalfeiertag. Basel feiert bereits am Vorabend mit einem Höhenfeuerwerk und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm. Trockenheit Feuerwerk am 1. August? Diese Regeln gelten in deinem Kanton Auch gelegentliche Sommerregen konnten die Trockenheit in der Schweiz bislang kaum lindern. Der 1. August steht vor der Tür: Am Freitag feiert die Schweiz ihren Nationalfeiertag. Für viele darf dabei das Feuerwerk nicht fehlen. Doch gerade diese feurige Leidenschaft wird zunehmend kontrovers diskutiert, bei vielen öffentlichen Anlässen wird bereits kein Feuerwerk mehr gezündet Wer am 1. August Feuerwerk abbrennt, muss gewisse Sicherheitsbestimmungen einhalten. Zudem müssen 1. August-Funken frühzeitig bei der städtischen Stelle Umwelt und Energie angemeldet werden. Im Allgemeinen empfiehlt die Stadtpolizei St.Gallen auch dem Tierschutz Beachtung zu schenken. Das Thema Feuerwerk polarisiert – gerade zum 1. August hin wird das Für und Wider heiss diskutiert. Doch wie sehen die Regeln aktuell eigentlich aus? Was gilt im Kanton Luzern? Was dürfen die Diese Regeln gelten für privates Feuerwerk in Basel Das Abfeuern von Feuerwerk ist für Private nur in einem definierten Zeitraum erlaubt. Ausserdem gibt es Zonen, in denen es komplett verboten ist. Zahlreiche Gemeinden in der Schweiz haben laute private Feuerwerke bereits verboten – und es werden immer mehr. Auch ein landesweites Verbot könnte kommen. Von 18:00 Uhr am Freitag, dem 1. August, bis 1:30 Uhr am Samstag, dem 2. August, ist die malerische Seepromenade vom LAC-Kreisverkehr bis zur Piazza Castello vollständig für den Verkehr gesperrt. Dies ist die perfekte Gelegenheit, um zu flanieren und die festliche Atmosphäre vor dem Feuerwerk in Lugano in vollen Zügen zu genießen. Achtung am 1. August! Wenn aus Feuerwerk eine Feuersbrunst wird Auch fahrlässige Brandstiftung kann teuer werden. Der Beobachter gibt Tipps für sicheres Feuerwerk. 10 Regeln für den sicheren Umgang mit Feuerwerk Am 1. August werden vielerorts Feuerwerke gezündet. Oft unterschätzen die Feiernden jedoch die damit verbundenen Gefahren. Im Schnitt verletzen sich laut Statistik der Unfallversicherung (UVG) jedes Jahr rund 40 Erwerbstätige. Auch Kinder verunfallen häufig. In Basel wird der Schweizer Nationalfeiertag zelebriert. Für das Entzünden von privatem Feuerwerk gelten bestimmte Regeln – bei Missachtung drohen Bussen! Newstral Article From ticker Basler Zeitung on 2023-07-21 12:53 Bundesfeier zum 1. August: Diese Regeln gelten für privates Feuerwerk in Basel Das Abfeuern von Feuerwerk ist für Private nur in einem definierten Zeitraum erlaubt. Ausserdem gibt es Zonen, in denen es komplett verboten ist. Am 1. August 2025 feiert die Schweiz Geburtstag. Wir sagen dir, wo die besten Feuerwerke und Feste in den Kantonen stattfinden. Im Vorfeld der 1. August Feierlichkeiten treffen beim Amt für Umwelt Anfragen betreffend Bewilligungspflicht von Höhenfeuern und von Feuerwerken ein. 1. August-Feuer gelten als Brauchtums-Feuer. Sie sind am Bundesfeiertag gestattet und weder melde- noch bewilligungspflichtig. Dasselbe gilt für Feuerwerkskörper, die am Nationalfeiertag entzündet werden. Nicht nur in Bern wird morgen auf Feuerwerk verzichtet. In Neuenegg gibt es am 1. August seit 2018 ein Wasserfeuerwerk, an anderen Orten gab es in den letzten Jahren eine Drohnenshow. Konventionelles Feuerwerk gerät zunehmend unter Druck. Im nächsten Jahr dürfte eine Initiative vors Volk kommen, die sogar das Abbrennen von lautem Feuerwerk durch Privatpersonen verbieten will – zum Wohle An diesem 1. August gelten in Solothurn erstmals andere Feuerwerksregeln als in den Vorjahren. So ist es nicht mehr erlaubt, auf dem Kreuzackerpark einen Zuckerstock zu zünden. Ein Überblick Brandschutz am 1. August Am 1. August begeht die Schweiz ihren Nationalfeiertag. Die Bevölkerung feiert diesen Tag landauf und landab mit grossen Feuern und viel Feuerwerk. Hier erfahren Sie, welche Brandschutz-Regeln rund ums Abfeuern befolgt werden sollten. Zum 1. August Feuerwerk schweizweit verbieten? Das müssen Sie dazu wissen Wird Feuerwerk in der Schweiz landesweit verboten? In Umfragen sind die Befürworter einer entsprechenden Initiative in Feuerwerk einführen in die Schweiz? Das musst du rund um den 1. August beachten. Verbotene Artikel, Gewichtsgrenzen, Anzeigen – alle Regeln im Überblick. Jenseits des 1. Augusts und der Silvesternacht: Wann ist Feuerwerk erlaubt in der Schweiz? In der Schweiz sind Feuerwerke nicht ausschliesslich auf den Nationalfeiertag (1. August) oder die Neujahrsnacht (31. Dezember) beschränkt. Dennoch gelten Vorgaben, die sich je nach Kanton und Gemeinde unterscheiden. Neben diesen beiden besonderen Anlässen gibt es auch weitere Gelegenheiten, bei denen
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |