Gemessene Tagesmittel der Feinstaub-Belastungen, beeinflusst durch Feuerwerk, in verschiedenen Jahren in den Städten Zürich und Winterthur. 1. August: alle Tagesmittel des 01.08. und 02.08. der Jahre 2000 - 2023. Silvester: alle Tagesmittel des 31.12. und 01.01. der Jahre 2000 - 2023. Rote Linie: Grenzwert = 50 µg/m3, höchstens drei Überschreitungen pro Jahr sind erlaubt. Aktuelle Möchten Sie ein Feuerwerk abbrennen? Informieren Sie sich vorgängig darüber was erlaubt ist und was nicht. Das Steigenlassen von Himmelslaternen in der Stadt Zürich ist grundsätzlich verboten. Eine Initiative will lautes Feuerwerk verbieten. Doch gerade am 1. August wollen viele Böller ablassen, um die Schweiz gebührend zu feiern. Blick verrät dir, wo du Raketen kaufen und ablassen Feuerwerk und krachende Raketen gehören für viele zum 1. August. Doch aus Tier- und Naturschutzgründen gibt es immer mehr Verbote. Das ist der aktuelle Stand. Am Feuerwerk scheiden sich die Geister. Manche freuen sich über die farbenprächtige Pyroshow, andere stören sich an der Knallerei und dem Feinstaub. Jenseits des 1. Augusts und der Silvesternacht: Wann ist Feuerwerk erlaubt in der Schweiz? In der Schweiz sind Feuerwerke nicht ausschliesslich auf den Nationalfeiertag (1. August) oder die Neujahrsnacht (31. Dezember) beschränkt. Dennoch gelten Vorgaben, die sich je nach Kanton und Gemeinde unterscheiden. Neben diesen beiden besonderen Anlässen gibt es auch weitere Gelegenheiten, bei denen In der Stadt Zürich darf Feuerwerk am 1. August 2022 und in der Nacht auf den 2. August nur von befestigtem, nicht brennbarem Untergrund wie Kiesplätzen und geteerten Flächen aus abgebrannt werden. Am 1. August wird die Schweiz 175 Jahre alt. Aufgrund der Hitze gilt in manchen Regionen ein Feuerverbot – wir sagen dir, wo die Feuerwerke stattfinden. Zahlreiche Gemeinden in der Schweiz haben laute private Feuerwerke bereits verboten – und es werden immer mehr. Auch ein landesweites Verbot könnte kommen. Feuerwerk einführen in die Schweiz? Das musst du rund um den 1. August beachten. Verbotene Artikel, Gewichtsgrenzen, Anzeigen – alle Regeln im Überblick. Vor dem 1. August deckten sich die Schweizer mit Feuerwerk ein, vor allem für die Kids. Das Wetter könnte dem Spektakel einen Strich durch die Rechnung machen. Am 1. August gehören Feuerwerke für viele dazu, doch der Widerstand dagegen wächst. Wo knallen noch erlaubt ist, und wo es leise sein muss. An der Zürcher Goldküste sind private Feuerwerke am Nationalfeiertag möglich. Anders am gegenüberliegenden Seeufer, wo ein absolutes Feuerverbot gilt. Das Feuerwerks-Chaos am Zürichsee sorgt für Kritik. Traditionellerweise wird der 1. August mit Feuerwerken gefeiert. Wegen der Trockenheit In der Schweiz wird schon bald über die Feuerwerks-Initiative abgestimmt. Doch viele Gemeinden mögen den Urnengang nicht abwarten – und verbieten die Knallerei bereits heute. 1. August im Zeichen der Trockenheit: Wie ist das jetzt mit dem Feuerwerk in Zürich? Und gab es schon einmal einen grossen Waldbrand im Kanton? Immer mehr Gemeinden im Kanton Zürich verbieten lautes Feuerwerk In rund einem Dutzend Gemeinden in der Region bleibt es am 1. August still. Gute Erfahrungen gemacht hat Bubikon, die als erste August und Silvester) und zu gewissen Zeiten erlaubt (jeweils zwischen 18 und 1 Uhr). In der Stadt Zürich dauert dieses Zeitfenster jeweils bis um 6 Uhr in der Früh. In Nidau am Bielersee darf es seit Jahren nur am 31. Juli, am 1. August und in der Silvesternacht knallen. An allen anderen Tagen ist das Zünden von Feuerwerk nicht erlaubt. Wegen Umweltschutz 1. August: In vielen Städten gilt ein Feuerwerksverbot Feuerwerkskörper werden zunehmend weniger akzeptiert. Erstmals gilt dieses Jahr in der Berner Altstadt ein Totalverbot. In der Schweiz wird schon bald über die Feuerwerks-Initiative abgestimmt. Doch viele Gemeinden mögen den Urnengang nicht abwarten – und verbieten die Knallerei bereits heute.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |