Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat Mitte 2023 Polizeivorschriften erlassen, die das Abbrennen von Feuerwerkskörpern unter anderem in der Silvesternacht regulieren. Die neuen Regeln zielen darauf ab, sowohl das Feiervergnügen der Bevölkerung als auch die Sicherheit von Menschen, Tieren und Sachen zu gewährleisten. Zehntausende haben am Donnerstagabend in Basel das grosse 1.-August-Feuerwerk über dem Rhein mitverfolgt. Mit diesem Spektakel am Nachthimmel beging die Rheinstadt den Nationalfeiertag bereits am Privates Feuerwerk nur erlaubt von 18.00 – 01.00 Uhr Die Kantonspolizei Basel-Stadt erinnert an die Verantwortung im Umgang mit Feuerwerk: In der Nähe von Wäldern – konkret im Umkreis von weniger als 200 Metern – sollte aus Rücksicht auf die Natur und zur Vermeidung von Bränden kein Feuerwerk gezündet werden. In Basel erstrahlt der Nachthimmel: Zehntausende erleben das 1.- August-Feuerwerk über dem Rhein. Ein Fest mit Musik, Ständen und ohne Zwischenfälle. Am Nationalfeiertag haben viele Läden zu. In einigen Kantonen ist es jedoch erlaubt, auch am 1. August Feuerwerk zu verkaufen. Eine Initiative will lautes Feuerwerk verbieten. Doch gerade am 1. August wollen viele Böller ablassen, um die Schweiz gebührend zu feiern. Blick verrät dir, wo du Raketen kaufen und ablassen Raketen am 1. August Es drohen Bussen: Basel verschärft Regeln für privates Feuerwerk Aus Rücksicht auf Mensch und Tier ist Feuerwerk um den Nationalfeiertag nur noch zu bestimmten Zeiten erlaubt. Alles zu Verordnungen und Regeln, wenn es um privates Feuerwerk geht! – Was ist in welchem Kanton verboten oder erlaubt? – Antworten bei Pyrostar.ch! Das Abfeuern von privatem Feuerwerk ist im Kanton Basel-Stadt bewilligungspflichtig, mit Ausnahme von den Feierlichkeiten zum 1. August und Silvester. Hier erfahren Sie alle Details. Switzerland's National Day celebrations on August 1 often involve public and private fireworks, but there are some rules to consider when setting off your own. Im Kanton Basel-Landschaft entscheidet jede Gemeinde selber, wann und wo das Abbrennen von Feuerwerk erlaubt ist. In den meisten Gemeinden braucht man eine Bewilligung – ausser am 31. Juli, am 1. Für alle, die privat Feuerwerk zünden wollen, gelten klare Regeln. Die Kantonspolizei Basel-Stadt weist darauf hin, dass im Umkreis von weniger als 200 Metern zu Wäldern kein Feuerwerk gezündet werden darf. Dasselbe gilt rund um den Zolli, den Tierpark Lange Erlen sowie in der Nähe von Spitälern. Erlaubt ist das Abbrennen von privatem Feuerwerk ausschliesslich am 31. Juli und 1. August Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern ist im Kanton Basel-Stadt gemäss der neuen Polizeivorschriften in der Silvesternacht nur von 18.00 bis 01.00 Uhr gestattet. Basel In Basel ist Feuerwerk grundsätzlich von 18 Uhr bis ein Uhr erlaubt. Es gibt aber Verbotszonen rund um Spitäler, den Zolli und den Tierpark Lange Erlen. Feuerwerk und krachende Raketen gehören für viele zum 1. August. Doch aus Tier- und Naturschutzgründen gibt es immer mehr Verbote. Das ist der aktuelle Stand. Die Stadt Basel feiert am 31. Juli wieder die Schweiz. Alles, was Sie zu den Feierlichkeiten wissen müssen, finden Sie in unserem Artikel. In Basel findet am 31. Juli zwischen 17 Uhr und 2 Uhr die Bundesfeier am Rhein mit Feuerwerk, Beizen, Verkaufsständen und zahlreichen Live-Konzerten statt. Auf der Kleinbasler Seite erstreckt sich das Festgelände zwischen der Johanniter- und der Wettsteinbrücke, auf der Grossbasler Seite geht es von der Johanniterbrücke bis zur Mittleren Brücke und von der Schifflände bis zum Marktplatz Feuerwerk in der Schweiz: wann erlaubt? Wann ist Feuerwerk erlaubt in der Schweiz? Gerne würden wir dies einfach und klar beantworten, allerdings ist die Situation von Kanton zu Kanton und teilweise auch von Ort zu Ort unterschiedlich geregelt. Dies sollten Sie bei sämtlichen Aussagen stets im Hinterkopf behalten. Diese Regeln gelten für privates Feuerwerk in Basel Das Abfeuern von Feuerwerk ist für Private nur in einem definierten Zeitraum erlaubt. Ausserdem gibt es Zonen, in denen es komplett verboten ist.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |