Die Region Basel begeht den Schweizer Bundesfeiertag mit diversen Festen. Alle Informationen und News dazu gibt es hier im Ticker. Die Stadt Basel feiert am 31. Juli wieder die Schweiz. Alles, was Sie zu den Feierlichkeiten wissen müssen, finden Sie in unserem Artikel. Basel feiert den Nationalfeiertag mit einem Feuerwerk über dem Rhein. Verfolge das Spektakel ab 23 Uhr live im Stream von 20 Minuten. Feuerwerk und krachende Raketen gehören für viele zum 1. August. Doch aus Tier- und Naturschutzgründen gibt es immer mehr Verbote. Das ist der aktuelle Stand. Eine Volksinitiative will ein Verbot von lärmigen Knallkörpern. Dutzende Gemeinden verbieten Feuerwerk schon jetzt. Privates Feuerwerk nur erlaubt von 18.00 – 01.00 Uhr Die Kantonspolizei Basel-Stadt erinnert an die Verantwortung im Umgang mit Feuerwerk: In der Nähe von Wäldern – konkret im Umkreis von weniger als 200 Metern – sollte aus Rücksicht auf die Natur und zur Vermeidung von Bränden kein Feuerwerk gezündet werden. Ein Feuerwerk vermisst Juna hingegen nicht: Bereits das zweite Mal nach 2024 entschied der Stadtrat dieses Jahr bewusst, kein offizielles Pyrospektakel mehr zu organisieren. Höhenfeuer, aber kein Feuerwerk Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erwünscht, aber nicht obligatorisch. Zehntausende haben am Donnerstagabend in Basel das grosse 1.-August-Feuerwerk über dem Rhein mitverfolgt. Mit diesem Spektakel am Nachthimmel beging die Rheinstadt den Nationalfeiertag bereits am Das Feuerwerk am Rhein in Basel findet auch in diesem Jahr nicht statt. Wo Sie dennoch bunte Spektakel erleben können und wie Sie selber sicher Feuerwerk zünden. Mit Glockengeläut, Schaumwein und da und dort einem Feuerwerk ist die Schweiz ins neue Jahr 2024 gestartet. Tausende Schaulustige strömten in Zürich zum Jahreswechsel an den See, um ein grosses Feuerwerk zu geniessen. Solche Bilder wird es auch zum Jahreswechsel 2023/2024 in Basel nicht geben. Noch gibt es zwar keine offizielle Absage, aber ein großes Feuerwerk am Rhein ist laut Präsidialdepartement nicht Kein Verbot, aber eine Empfehlung auf Verzicht Nun dürfen also in der Nordwestschweiz keine Feuerwerke abgelassen werden – ausser in Basel-Stadt. Privates Feuerwerk nur begrenzt erlaubt Die Kantonspolizei Basel-Stadt erinnert an die Verantwortung im Umgang mit Feuerwerk: In der Nähe von Wäldern – konkret im Umkreis von weniger als 200 Metern – sollte aus Rücksicht auf die Natur und zur Vermeidung von Bränden kein Feuerwerk gezündet werden. Stefan Schmitt von der Kantonspolizei Basel-Stadt wies darauf hin, dass im Umkreis von weniger als 200 Metern zu Wäldern kein Feuerwerk gezündet werden darf. Das Abfeuern von privatem Feuerwerk ist im Kanton Basel-Stadt bewilligungspflichtig, mit Ausnahme von den Feierlichkeiten zum 1. August und Silvester. Hier erfahren Sie alle Details. Eine Initiative will lautes Feuerwerk verbieten. Doch gerade am 1. August wollen viele Böller ablassen, um die Schweiz gebührend zu feiern. Blick verrät dir, wo du Raketen kaufen und ablassen Andere Gemeinden in Graubünden haben kein Verbot erlassen, bitten Einheimische und Gäste aber, freiwillig auf das Abbrennen von Feuerwerk zu verzichten. Private Initiative Es gibt in Basel wieder kein großes Feuerwerk zu Silvester Das privat organisierte, aber stets ausgiebige Basler Silvesterfeuerwerk findet nicht statt – bis auf Weiteres. Regeln für privates Feuerwerk bleiben gleich Für alle, die privat Feuerwerk zünden wollen, gelten klare Regeln. Die Kantonspolizei Basel-Stadt weist darauf hin, dass im Umkreis von weniger als 200 Metern zu Wäldern kein Feuerwerk gezündet werden darf. Dasselbe gilt rund um den Zolli, den Tierpark Lange Erlen sowie in der Nähe von Spitälern.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |