Der Nationalfeiertag der Schweiz ist am 1. August. Er ist seit 1891 ein gesetzlich festgelegter Feiertag. Die meisten Arbeitnehmer:innen haben an diesem Tag also frei und verbringen den Tag im Kreise der Familie oder umgeben von Bekannten. Gemeinsam wird grilliert, entspannt und am Abend ein funkelndes Spektakel aus vielen kleinen privaten Feuerwerken bestaunt – auf ein offizielles 1.-August August 2025 findet im Grossmünster Zürich die offizielle Stadtzürcher Bundesfeier 2025 statt. Im Anschluss findet auf dem Zwingliplatz das Nachittagsprogramm statt. Das grosse Feuerwerk über dem Vierwaldstättersee steigt am 1. August, um 22 Uhr. Feierlichkeiten 1. August Zürich In Zürich wird am 1. August auf die Schweiz angestossen. Am 1. August feiert die Schweiz das 177-Jahr-Jubiläum der Bundesverfassung. Gefeiert wird dieses traditionellerweise mit Feuerwerken, Volksfesten und Höhenfeuern. Das grosse Feuerwerk ist dieses Linker.ch - Feste 2025, das Verzeichnis der grossen Volksfeste für Zürich, Basel, Bern, Luzern, St. Gallen und die restliche Schweiz mit Infos zu Grösse, Besucherzahlen, Festprogrammen etc. Möchten Sie ein Feuerwerk abbrennen? Informieren Sie sich vorgängig darüber was erlaubt ist und was nicht. Das Steigenlassen von Himmelslaternen in der Stadt Zürich ist grundsätzlich verboten. Am 31. Juli verwandelt sich das Seebecken in eine Allee der Festzelte. Das Feuerwerk ist hier rund um den See gut sichtbar. Start: 22:00 Uhr Feuerwerke am 1. August: Bern: Das 1.-August-Feuerwerk 1. August im Zeichen der Trockenheit: Wie ist das jetzt mit dem Feuerwerk in Zürich? Und gab es schon einmal einen grossen Waldbrand im Kanton? Das Horgner Feuerwerk wird auch Sulsers Kantonsratskollege und Vizepräsident der Grünen Kanton Zürich, Florian Heer, beobachten können. Allerdings von «gegenüber». Doch die Initiative will Feuerwerk nicht komplett verhindern. Für Anlässe überregionaler Bedeutung – wie den 1. August – sollen grosse, öffentliche Feuerwerke nach wie vor möglich bleiben. Der 1. August wird in der Schweiz als Bundesfeiertag gefeiert. blue News zeigt im Ticker, wie das Land sich feiert. Der 1. August ist mehr als nur ein Datum; er ist das Herz der Schweizer Kultur. Die 1. August Feier ist eine Hommage an die Traditionen und die Vielfalt des Landes. Von Luzern bis Zürich, von Bern bis ins Tessin, von Genf bis Graubünden, überall finden am 1. August 20254 gemütliche und aufregende, traditionelle und originelle Veranstaltungen statt, die das nationale Erbe zelebrieren Die einen lieben es, die anderen hassen es: Feuerwerk! Trotz eingereichter Volksinitiative kaufen die Schweizerinnen und Schweizer munter Raketen und Vulkane für den 1. August. August, des Gründungstags der Schweiz, anzuschauen. Der 1. August ist in der Schweiz Nationalfeiertag, gefeiert wird rund um den Bürkliplatz, doch hat man dort auch die beste Sicht auf das Feuerwerk? Basel feiert am 31. August den Nationalfeiertag. Verfolgen Sie das Feuerwerk ab 23 Uhr live am Rhein mit dem Stream von 20 Minuten. Jenseits des 1. Augusts und der Silvesternacht: Wann ist Feuerwerk erlaubt in der Schweiz? In der Schweiz sind Feuerwerke nicht ausschliesslich auf den Nationalfeiertag (1. August) oder die Neujahrsnacht (31. Dezember) beschränkt. Dennoch gelten Vorgaben, die sich je nach Kanton und Gemeinde unterscheiden. Neben diesen beiden besonderen Anlässen gibt es auch weitere Gelegenheiten, bei denen Zum 1. August Feuerwerk schweizweit verbieten? Das müssen Sie dazu wissen Wird Feuerwerk in der Schweiz landesweit verboten? In Umfragen sind die Befürworter einer entsprechenden Initiative in Am 1. August 2025 feiert die Schweiz Geburtstag. Wir sagen dir, wo die besten Feuerwerke und Feste in den Kantonen stattfinden. Am 1. August wird die Schweiz 175 Jahre alt. Aufgrund der Hitze gilt in manchen Regionen ein Feuerverbot – wir sagen dir, wo die Feuerwerke stattfinden. R (h)einfeiern am 31. Juli: Basel hat vermutlich Glück: Das grosse Feuerwerk über dem Rhein am Vorabend (31. Juli 2025) soll trocken über die Bühne gehen. Auch die Bundesfeier auf dem Bruderholz am 1. August ist weiterhin wie geplant angesetzt. Wetterfest feiern in Basel: Historisches Museum Basel in der Barfüsserkirche Geöffnet von 10:00 bis 17:00 Uhr, zeigt die Geschichte der Stadt von
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |